Unsere Forschungsbasierte Methodik
Seit 2018 entwickeln wir datengetriebene Ansätze im Personalmanagement, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen basieren. Unsere Methoden entstehen aus der Verbindung akademischer Forschung mit realen Herausforderungen.
Aktiv seit 2025Wissenschaftliche Grundlagen
Unsere Herangehensweise wurzelt in verhaltensökonomischen Studien und organisationspsychologischen Erkenntnissen. Wir analysieren seit Jahren, wie finanzielle Entscheidungen und Personalführung zusammenwirken.
Jede Beratung beginnt mit einer systematischen Datenerfassung. Dabei betrachten wir nicht nur Kennzahlen, sondern auch zwischenmenschliche Dynamiken und kulturelle Faktoren innerhalb von Unternehmen.
- Verhaltensbasierte Analyse von Entscheidungsprozessen
- Quantitative Bewertung von Führungsstrukturen
- Langzeitstudie über Mitarbeitermotivation (2020-2025)
- Integration von Finanzplanung und Personalentwicklung
Unser Dreistufiger Ansatz
Systemanalyse
Wir kartieren bestehende Prozesse und identifizieren verborgene Muster in der Unternehmensstruktur. Diese Phase dauert meist 3-4 Wochen und umfasst Interviews mit allen Hierarchieebenen.
Datenmodellierung
Entwicklung maßgeschneiderter Modelle, die sowohl quantitative Metriken als auch qualitative Faktoren berücksichtigen. Hier fließen unsere Forschungsergebnisse der letzten sieben Jahre ein.
Adaptive Umsetzung
Schrittweise Einführung neuer Strukturen mit kontinuierlicher Anpassung basierend auf Feedback und Messdaten. Jede Implementierung wird über 12 Monate begleitet.
Unsere Forschungsexperten
Unser Team vereint akademische Expertise mit praktischer Erfahrung in der Unternehmensberatung
Dr. Benedikt Waldmann
Leiter Forschung & Entwicklung
Promoviert in Organisationspsychologie, spezialisiert auf datengetriebene Personalentwicklung. Seit 2019 erforscht er den Zusammenhang zwischen Finanzverhalten und Arbeitsleistung.
Prof. Magnus Steinberg
Berater für Strategische Innovation
Ehemaliger Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaft, entwickelt seit 2020 neue Modelle für nachhaltige Unternehmensführung. Seine Methoden werden in über 150 Unternehmen angewendet.
Empirische Validierung
Alle Methoden werden über mindestens zwei Jahre in Pilotprojekten getestet, bevor sie in die reguläre Beratung einfließen.
Interdisziplinäre Forschung
Kombination aus Psychologie, Wirtschaftswissenschaften und Informatik für ganzheitliche Lösungsansätze.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Quartalsmäßige Aktualisierung unserer Modelle basierend auf neuen Erkenntnissen und Marktveränderungen.
Transparente Dokumentation
Vollständige Nachverfolgbarkeit aller Beratungsschritte durch strukturierte Protokolle und Messergebnisse.